Wenn Sie oder Angehörige pflegebedürftig sind, aufgrund Ihres Gesundheitszustandes viel Zeit im Bett verbringen oder sogar bettlägerig sind, kann ein Pflegebett sinnvoll sein.
Pflegebetten werden in der Regel in verschiedene Kategorien eingeteilt. So gibt es Standard-Pflegebetten, Komfort-Pflegebetten, Modelle mit niedrigem Einstieg, Schwerlast-Pflegebetten und ein Bett-im-Bett-System. Menschen mit höherem Lebensalter greifen auch gerne auf Seniorenbetten zurück.
Ja, spezielle Pflegematratzen sind vor allem bei langer Liegedauer empfehlenswert. Sie werden unter gewissen Umständen von der Krankenkasse bzw. Pflegekasse übernommen.
Die Kosten für ein Pflegebett trägt die Krankenkasse oder die Pflegekasse, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Wenn Sie die Pflegekasse an den Kosten für das Pflegebett beteiligen möchten, müssen Sie einige Geduld aufbringen. Haben Sie bereits einen Pflegegrad, dauert die Antragsbearbeitung mehrere Wochen.
Pflegebetten gibt es in verschiedenen Ausführungen. Während Standard- und Komfortbetten für ein Patientengewicht zwischen 145 und 190 kg ausgelegt sind, stemmen Schwerlast-Pflegebetten bis zu 280 kg.