Ein guter Treppenlift-Anbieter nimmt sich Zeit für die Beratung, verfügt über entsprechende Expertise und unterbreitet ein kostenloses Angebot.
Ein Treppenlift hat viele Vorteile, und nur wenige Nachteile. Er macht beispielsweise alle Räumlichkeiten im Haus wieder verfügbar, auch wenn Bewohner keine Treppen mehr laufen können. Außerdem beugt er Treppenstürzen effektiv vor. Ein möglicher Nachteil sind die mit dem Kauf verbundenen Kosten – hier können Interessierte aber von vielen Angeboten profitieren.
Ein Anbieter-Vergleich, ein gebrauchter Treppenlift oder die Inanspruchnahme eines Aktionsvorteils kann bares Geld beim Kauf eines Treppenliftes sparen. Auf die Berücksichtigung individueller Bedürfnisse, Komfort und Planungssicherheit sollten Interessierte aber nicht verzichten.
Prinzipiell benötigen Sie keine Pflegestufe, heute Pflegegrad, für einen Treppenlift. Möchten Sie jedoch ein Budget von der Pflegekasse für eine sogenannte wohnumfeldverbessernde Maßnahme abrufen, müssen Sie einen Pflegegrad mitbringen.
Hier kommt es ganz auf die gegebenen Umstände an. Ein Standardlift ist innerhalb weniger Stunden, etwa 3 bis 4 Stunden, eingebaut. Müssen mehrere Etagen überbrückt werden oder ist die Treppe sehr kurvig, kann der Einbau auch einen halben Tag dauern.
Der Kauf eines Treppenliftes bietet sich an, wenn er über eine unbegrenzte oder lange Zeit genutzt werden soll. Ein gemietetes Modell überbrückt kürzere Nutzungszeiten sinnvoll.