Kauf auf Rechnung & Ratenzahlung möglich
Schnelle Lieferung
Erfahrung seit nunmehr 33 Jahren!
Beratung & Bestellung 03301 - 501 85 85
 

Wer nutzt das Seniorenmobil regelmäßig?

Das Seniorenmobil wird regelmäßig von Menschen genutzt, die eine eingeschränkte Mobilität besitzen. Ein Seniorenmobil bringt Personen, die längere Strecken nicht mehr gehen können, zuverlässig ans Ziel. Zum Einkaufen, für Spazierfahrten oder zum Besuch beim Arzt wird das Seniorenmobil genutzt.

Ein zuverlässiger Partner im Alltag

Immer dann, wenn die eigene Kraft nicht mehr ausreicht, können Gehhilfen den Alltag erleichtern. Vielleicht sind Sie durch eine Krankheit geschwächt oder Ihnen fallen längere Strecken aufgrund Ihres Alters schwer. Ein Gehstock oder Rollator bringen anfangs die nötige Unterstützung. Für längere Strecken eignen sich die Gehhilfen aber in der Regel nicht. Um zügig, zuverlässig und sicher am Wunschort anzukommen, kann ein Seniorenmobil genutzt werden. Elektrisch angetrieben, verlangt es keinen Kraftaufwand von Ihnen. Stattdessen können Sie sich zurücklehnen und einfach dorthin navigieren, wo Sie möchten. Wie stark Sie Ihr Seniorenmobil in den Alltag einbinden, bleibt natürlich Ihnen überlassen und ist von mehreren Faktoren abhängig.

Wer ist täglich auf ein Seniorenmobil angewiesen?

Wie häufig ein Seniorenmobil bewegt wird, hängt von den Vorlieben und dem Gesundheitszustand ab. Während einige Menschen die Mobilitätshilfe ausschließlich nutzen, wenn sie schwere Einkäufe transportieren müssen oder lange Wege anstehen, vertrauen andere im gesamten Alltag auf das Elektromobil. So wird es auch dafür genutzt, um Verabredungen einzuhalten, den Arztbesuch zu tätigen und kleine Erledigungen zu machen. Es gibt keine feste Regel, wonach feststeht, dass Sie ein Seniorenmobil benötigen. Allerdings gibt es einige Anzeichen, die Ihnen vermitteln, dass eine Mobilitätshilfe für mehr Erleichterung in Ihrem Leben sorgen kann.

5 Anzeichen, dass ein Seniorenmobil das richtige für Sie ist

Die Anschaffung eines Seniorenmobils ist mit einigen Kosten verbunden. Neben dem eigentlichen Preis für Ihr neues oder gebrauchtes Seniorenmobil sollten Sie auch Unterhaltskosten nicht vernachlässigen. Die Aufwendungen für Versicherung, Wartung und Strom sind allerdings sehr überschaubar. In jedem Fall sparen Sie hier gegenüber einem Auto. Dennoch ist eine Anschaffung mit vielen Gedankenspielen verbunden. Hier tauchen Fragen auf, wie: Brauche ich ein Elektromobil wirklich? Nutze ich das Elektromobil regelmäßig? Folgende Anzeichen können Ihnen helfen, diese Fragen zu beantworten.

1. Mir fallen längere Strecken sehr schwer

Im Alter oder bei Krankheit ist häufig zu beobachten, dass der Bewegungsradius immer kleiner wird. Nicht selten liegt das daran, dass keine geeigneten Mobilitätshilfen zur Verfügung stehen. Gehhilfen wie Rollatoren sind eine gute Möglichkeit, kurze Strecken zu überwinden. Bei längeren Wegen kommen sie allerdings schnell an ihre Grenzen. Wenn Sie bei sich beobachten, dass Ihre Beine Sie nicht mehr soweit tragen können und Sie häufige Pausen machen müssen, um voranzukommen, kann das ein Anzeichen dafür sein, dass Sie zusätzliche Unterstützung benötigen. Diese finden Sie in Form eines Seniorenmobils, das Sie sicher und zuverlässig an Ihr Ziel bringt.

2. Ich mache nicht mehr das, was mir gefällt

Früher sind Sie häufig ins Café gegangen oder haben in der Natur neue Spazierwege entdeckt. Heute ist Ihr Bewegungsradius deutlich kleiner geworden. Zu groß ist die Unsicherheit, ob Sie die Strecke auch wieder zurückschaffen. Darunter leidet Ihre Selbstständigkeit und nicht zuletzt Ihre Lebensfreude. Wenn Sie bei sich bemerken, dass Sie bewusst auf Unternehmungen verzichten, weil Sie nicht mehr genügend körperliche Reserven haben, kann auch hier ein Seniorenmobil Abhilfe schaffen. Müde Beine werden entlastet und selbst längere Strecken können mühelos überwunden werden. Verabredungen und neuen Abenteuern steht damit nichts mehr im Weg.

3. Ich bin stark auf die Mithilfe anderer Menschen angewiesen

Wenn Krankheit oder Alter ihren Tribut fordern, geht das am Alltag natürlich nicht spurlos vorbei. Wahrscheinlich sind Sie auf helfende Hände angewiesen, die Ihnen im Haushalt zur Hand gehen. Schwere Wasserkisten können Sie auch mit einem Elektromobil nur unzureichend transportieren. Ein Elektromobil unterstützt Sie jedoch bei kleineren Erledigungen. So erhalten Sie deutlich mehr Flexibilität und Selbstständigkeit in Ihrem Leben. Ab nun brauchen Sie nicht mehr zwangsweise jemanden, der Sie zum Arzt um die Ecke fährt. Auch Einkäufe sind problemlos mit einem Elektromobil und dem passenden Zubehör wie Taschen oder Körben zu erledigen.

Gut zu wissen!

Sie interessieren sich dafür, wie viel ein Seniorenmobil kostet? Informationen dazu erhalten Sie in unserem Blogbeitrag „Was kosten Elektromobile / Seniorenmobile?“ Übrigens: Sofern Ihr Fahrzeug schneller als 6 km/h fährt, benötigen Sie bei der Anmeldung nach §18 Abs. 2 Nr. 5 StVZO ein gültiges Versicherungskennzeichen.

Noch unsicher? Das hilft Ihnen bei der Entscheidungsfindung

Sie waren in der Vergangenheit deutlich selbstständiger. Es ist also verständlich, dass Sie sich erst an den Gedanken gewöhnen müssen, ein Fahrzeug für die Fortbewegung zu nutzen. Viele unserer Kunden sind jedoch sehr glücklich über Ihre Entscheidung, da Sie nun viel selbstbestimmter durch ihr Leben gehen. Sollten Sie noch nicht überzeugt sein, können Ihnen verschiedene Dinge dabei helfen, eine Entscheidung zu treffen.

  • Unterhalten Sie sich mit Besitzern von Seniorenmobilen und erkundigen Sie sich nach ihren Erfahrungen. Fragen Sie ganz konkret, wobei Ihnen das Elektromobil hilft. Sollten Sie sich vor einem persönlichen Kontakt scheuen, sind Internetforen eine gute Möglichkeit. Alternativ bieten sich auch Bewertungsportale, die echte Kundenerfahrungen widerspiegeln, an.
  • Lassen Sie sich fachkundig beraten. Ein Besuch bei einem Fachhändler bringt Ihnen die Vorzüge eines Elektromobils näher. Hier können Sie Fragen stellen und wenn Sie mögen, Probe fahren.
  • Mieten Sie sich ein Seniorenmobil. Die wichtigste Information vorweg: Ein Elektromobil mieten ist zwar eine gute Möglichkeit, um sich mit dem Gedanken an ein Elektromobil vertraut zu machen, das bietet sich aber in der Regel nur für einen kürzeren Zeitraum an. Schließlich kommen dabei einige Kosten auf Sie zu.

MC Seniorenprodukte berät Sie gerne

Wir wissen, wie wichtig eine gute Beratung ist. Sie zeigt Ihnen auf, wo die Vorteile liegen und welche Anschaffung sich in Ihrem Fall lohnt. Uns ist dabei wichtig, stets individuell und mit Herz zu beraten. Wir berücksichtigen natürlich das Budget, das Ihnen zur Verfügung steht, und finden für Sie das richtige Elektromobil. Kontaktieren Sie für eine Beratung gerne unsere freundlichen Service-Mitarbeiter oder kommen Sie uns in unserer Filiale in Hohen Neuendorf besuchen. Hier haben Sie auch die Möglichkeit, ein Elektromobil Probe zu fahren. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

AUSGEZEICHNET.ORG